das Betteln

das Betteln
- {begging}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bètteln — Bètteln, verb. reg. act. et neutr. welches das Frequentativum von Bitten ist, und als ein Neutrum das Hülfswort haben erfordert. 1) Oft und sehr bitten. Um ein Amt betteln. Es hilft kein Bitten noch Betteln. 2) In engerer Bedeutung, um eine Gabe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Betteln — 1. Auch zum Betteln gehört Glück. – Tendlau, 790. Nach Lessing kann man ohne Glück nicht einmal ein guter Spitzbube sein. 2. Bedeln schänd wol, man t armt doch nich. – Eichwald, 103. 3. Besser betteln als borgen. 4. Besser betteln und bitten, als …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • betteln — schnorren (umgangssprachlich); um Geld anpumpen (umgangssprachlich); anbetteln; erbetteln; (um etwas) ansuchen; ersuchen; bitten (um); erfragen; fordern; …   Universal-Lexikon

  • betteln — Vsw std. (9. Jh.), mhd. betelen, ahd. betalōn Stammwort. Wörter dieser Bedeutung sind in der Regel von Wörtern für Bettler abgeleitet, das deutsche Wort muß also eine Rückbildung sein zu Bettler, mhd. betelære, ahd. betalāri (oder auf die gleiche …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Betteln — bezeichnet in der Verhaltensbiologie ein Verhalten, durch das ein Sozialpartner (häufig ein Elternteil) zur Übergabe eines Objektes bewegt werden soll, siehe Bettelverhalten das Verhalten von Menschen, die ihren Lebensunterhalt ganz oder… …   Deutsch Wikipedia

  • betteln — betteln: Das dt. und niederl. Verb (mhd. betelen, ahd. betalōn, niederl. bedelen) ist eine Iterativbildung zu dem unter ↑ bitten behandelten Verb und bedeutet demnach eigentlich »wiederholt bitten«. Abl.: Bettler (mhd. betelæ̅re, ahd. betalāri) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das grosse Heft — (Le grand cahier) ist der Titel eines Romans von Agota Kristof. Der Roman wurde 1986 in französischer Sprache veröffentlicht und zum ersten Band einer Trilogie. In den folgenden Jahren wurde Das grosse Heft in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Das große Heft — ist ein Roman von Ágota Kristóf. Er erschien 1986 unter dem Titel Le grand cahier auf Französisch und wurde zum ersten Band einer Trilogie. Der Roman wurde 1987 als „Livre Européen“ ausgezeichnet und in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kaffeehaus — (Orig. La bottega del caffè) ist eine Prosakomödie in drei Akten von Carlo Goldoni, die im April 1750 entstand und am 2. Mai 1750 in Mantua uraufgeführt wurde. Handlung Ort der Handlung ist ein kleiner Platz in Venedig, an dem ein Spielcasino,… …   Deutsch Wikipedia

  • betteln — bẹt·teln; bettelte, hat gebettelt; [Vi] 1 (um etwas) betteln jemanden dauernd und intensiv um etwas bitten: Das Kind bettelte so lange, bis die Mutter ihm ein Eis kaufte 2 (um etwas) betteln jemanden um Geld (oder andere Dinge) bitten, weil man… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Das kalte Herz (Film) — Filmdaten Originaltitel Das kalte Herz Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”